Samstag, 10.8.2002 in Bremen
Deutschland - Korea 6 : 4 (2:1)
Spielverlauf: Deutschland begann zurückgezogen und erwartete in der 1. min schon die 1 KE durch Südkorea, die aber neben dem Tor landete. In den Koreanischen Druck fiel das 1:0 durch Natascha Keller, nachdem Heike Lätzsch sich auf der rechten Spur toll durchsetzen konnte. Südkorea schien geschockt, so kamen die Deutschen zu einer weiteren Großchance durch Fanny Rinne.
Südkorea erhöhte dann wieder den Druck und setzt sich in der deutschen Hälfte fest, aber ohne Torerfolg.
Erst durch den ersten guten Angriff nach der Druckphase holt Deutschland seine erste KE. Franzi Gude schießt im Nachschuß das 2:0.
Mit der 2. KE erzielt Korea kurz vor der Halbzeitpause den Anschlußtreffer zum 2:1.
Deutschland kommt druckvoll aus der Halbzeitpause und setzte die Koreanerinnen mächtig unter Druck. Eine Großchance von Nadine Ernsting-Krienke und eine KE sind das Ergebnis. Aber erst nach einem tollen Einsatz von Ersting-Krienke und anschließender Vorlage fällt in der 43. min durch Melanie Cremer.
In der Folge kommt es zu einem offenen Schlagabtausch, aber mit der 3. Ke erzielt Anneke Böhmert nach toller Eckenvariante das 4: 1.
Korea gab sich damit nicht zufrieden und nach tollen Kombinationspiel mit daraus resultierenden KE erzielt Südkorea das 4:2 und 4:3.
Doch Deutschland reagierte, nahm das Spiel wieder in die Hand und erzielte folgerichtig das 5: 3 durch Heike Lätzsch nach toller Vorarbeit von Anneke Böhmert auf der linken Seite.
Korea gab nicht auf und erzielt wieder durch eine KE, ein toller Schlenzball den Anschluß zum 5:4. Eine anschließende Ecke Koreas wurde verstoppt.
Den Schlußpunkt in der 67. min setzte Heike Lätzsch, die ein tolles Solo von Fanny Rinne über den halben Platz abschloß.
Ein tolles Spiel mit vielen Toren. Eine Werbung für das Damen-Hockey vor ca. 750 Zuschauer auf der Anlage des Club zur Vahr.
Gunnar Ronning, CzV
Vorab erhielten wir folgende Pressemitteilung der dha
Torchancenauswertung wird immer besser
(dha) - Die deutschen Hockey-Damen konnten auch in ihrem zweiten Turnierspiel in Bremen überzeugen und kamen gegen Korea zu einem hohen 6:4-Erfolg. Besonders beeindruckend war für Trainer Peter Lemmen, „dass wir bei der Auswertung der Torchancen einen großen Schritt nach vorne machen konnten.“
Schon in der 10. Minute war es die Berliner Natascha Keller, die nach einer schönen Kombination das 1:0 erzielt. Die deutsche Mannschaft zeigte sich Korea in der Athletik ebenbürtig und konnte sich aufgrund technischer Vorteile eine leichte Feldüberlegenheit erarbeiten. Besonders auffällig im deutschen Spiel war, dass die drei Stürmerinnen Lätzsch, Keller und Ernsting-Krienke, die erstmals seit Sydney 2000 wieder zusammen spielten, schon gut harmonierten. In der 24. Minute erzielte Mannschaftsführerin Franziska Gude das 2:0, doch bis zur Halbzeit schaffte Korea mit einem Eckentor den 1:2-Anschlusstreffer.
Auch im zweiten Durchgang das gleiche Bild. Deutschland war immer brandgefährlich im gegnerischen Kreis, erhöhte durch Melanie Cremer (43.) und Anneke Böhmert (51.), nach einer Strafecke, zum 4:1. Korea ließ aber nicht locker. Durch zwei Toren kamen die Asiatinnen zum 3:4-Anschluss. Doch die deutschen Damen konnten kontern. Heike Lätzsch schoss in der 58. Minute das 5:3, schaffte nach dem zwischenzeitlichen 5:4 der Koreanerinnen auch das abschließende 6:4.
„Insgesamt eine sehr zufriedenstellende Leistung meiner Mannschaft. Gerade in der Athletik konnten wir mit unseren Gegnerinnen bis zum Ende mithalten. Das war vor einem Jahr noch nicht der Fall“, zeigte sich Bundestrainer Peter Lemmen vom Spiel seiner Mannschaft beeindruckt.
Morgen im abschließenden Spiel gegen die Niederländerinnen, die heute 7:0 gegen Russland gewannen, geht es um den Turniersieg.
| |
« AKTUELLES
Spielberichte
09.8. GER-RUS 4:1
10.8. GER-KOR 6:4
11.8. GER-NED 0:4
Torschützinnen:
10.' 1:0 N. Keller
22.' 2:0 F. Gude
33.' 2:1 Koo Woon Oh
43.' 3:1 M. Cremer
50.' 4:1 A. Böhmert
54.' 4:2 Eun Jin Kim
56.' 4:3 Yun Mi Kim
58.' 5:3 H. Lätzsch
61.' 5:4 Mi Seong Lee
67.' 6:4 H. Lätzsch
|