![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
Samstag, 8. Juli - Sonntag, 16. Juli in Amstelveen 14. Champions Trophy E N D S P I E L China - Deutschland 2 : 3 (1:1) Sonntag, 16.7.2006, - 15:00 in Amstelveen Deutschlands Damen gewinnen zum ersten Mal die Champions Trophy dha - Deutschlands Hockeydamen haben am Sonntag zum ersten Mal in der Geschichte die Champions Trophy, das prestigeträchtige jährliche Turnier der weltbesten sechs Teams, gewonnen. Im Endspiel der 14. Trophy-Auflage in Amstelveen (NED), schlug die deutsche Mannschaft trotz zweimaligen Rückstands China mit 3:2. Matchwinnerin war Olympiasiegerin Fanny Rinne, die schon das 1:1 besorgt hatte. 90 Sekunden vor dem Ende platzierte sie eine Strafecke unhaltbar zum 3:2-Siegtreffer ins Tor der Chinesinnen. Nachdem die Mannschaft von Bundestrainer Markus Weise im letzten Jahr ersatzgeschwächt nur hauchdünn den Klassenerhalt in der Trophy-Gruppe geschafft hatte, gelang ihr nun der zweite historische Triumph nach dem emotionalen Olympiasieg 2004 in Athen. Zehn Wochen vor der Weltmeisterschaft in Madrid (27. September bis 8. Oktober) ist das Team damit aber auch endgültig im Kreis der Favoriten angekommen. ![]() "Die Angst der Torfrau vor der Argentinischen Rückhand" (Foto: © W.Sternberger)
Die Begegnung der beiden torgefährlichsten Mannschaften des Turniers begann gleich zu Beginn ganz nach dem Geschmack des Publikums. China hatte die besseren Offensivaktionen zu bieten und ging nach nicht einmal zehn Minuten auch verdient in Führung. Chinas Star Bao Rong Fu hatte einen Angriff über links unwiderstehlich vorgetragen und Hong Xia Li in der Mitte eingesetzt, die Kristina Reynolds im deutschen Tor aus kurzer Distanz zum 1:0 (9.) überwinden konnte. Doch die Weise-Schützlinge stellten unter Beweis, dass sie zurzeit mit den Top-Teams absolut auf Augenhöhe sind. ![]() Alarm im chinesischen Schusskreis durch Janine Beermann und Silke Müller (Foto: © W.Sternberger)
Fast im Gegenangriff war es Spielmacherin Fanny Rinne, die ihre Torjägerqualitäten zeigte. Sie traf vom Kreisrand im Fallen zum 1:1 (11.). Danach waren es zwar weiterhin die Chinesinnen, die größere Gefahr erzeugten und auch die erste Strafecke des Spiels heraus holten, aber die deutsche Defensive fand immer besser in die Partie und verteidigte geschickt gegen die schnellen, stetig anrückenden Angreiferinnen des Champions Trophy-Siegers von 2002. Allerdings fehlten in dieser Phase die guten eigenen Offensivaktionen. Im Mittelfeld wurde der Ball zu schnell verloren oder ungenau in die Spitze gespielt. ![]() Soeben haben unsere Damen erneut deutsche Hockeygeschichte geschrieben (Foto: © W.Sternberger)
Auch nach dem Wechsel versuchten es die Chinesinnen häufig über die linke Abwehrseite, wo Bao Rong Fu immer wieder für viel Gefahr sorgte. Sie holte auch in der 40. Minute die vierte chinesische Strafecke heraus, die Speuialistin Yi Bo Ma zur erneuten Führung (41.) verwandelte. Doch erneut kam die Antwort des deutschen Teams prompt. Wieder war es Rinne, die sich mit einem Solo toll in Szene setzte und dann das Auge hatte, um Natascha Keller ins Spiel zu bringen, die mit der Rückhand zum 2:2 (43.). Im Anschluss sahen sich beide Teams der Führung nah. Beide nutzten jeweils eine Strafecke nicht. Fu konnte im deutschen Kreis gerade noch gestoppt werden. |
Torschützinnen: |
||||||||||||||
2025 © VVI www.HockeyPlatz.de Impressum | |||||||||||||||
![]() |