| 
 Das deutsche Team in Cork. Von links, hinten: Co-Trainer Philipp Tangerding, Kenzo Hüper, Björn Szerdahelyi, Max Neumeier, Antheus Barry, Frederik Nyström, Matteo Poljaric, Florian Sperling; Mitte: Athletiktrainer Frank Senders, Physio Patrick Welker, David Jehn, Simón Quinders Lopéz, Jean Danneberg, Jan Eberhardt, Jan Cordes, Luca Kirstein, Teammanagerin Steffi Schwieren, Bundestrainer Benedikt Schmidt-Busse; vorne: Caspar Stucke, Vitus Thoma, Luis Höchemer, Peer Hinrichs, Moritz Arndt. (Videocoach Lukas Koch stand noch auf dem Turm...)   Platz drei und einige Erkenntnisse 21. Juli: 3:1-Sieg über Irland / Gesamtsieg geht an Spanien » Spielbericht   Späten Ausgleich nicht veredelt 20. Juli: Nach 1:1 gegen Spanien geht das Shoot-out um den Bonuspunkt verloren » Spielbericht   Glücklicher Sieg über England 18. Juli: Drei Minuten vor Schluss fällt das deutsche Sieger zum 2:1 » Spielbericht   Unentschieden noch veredelt 17. Juli: DHB-Jungen spielen 1:1 gegen Niederlande und gewinnen dann Shoot-out » Spielbericht   Auf Augenhöhe, aber knapp verloren 15. Juli: Deutsche Jungen ziehen in ihrem Auftaktspiel gegen Belgien 1:2 den Kürzeren » Spielbericht   Saisonhöhepunkt für die U16-Nationalteams Am Sonntag startet das Sechs-Nationen-Sommerturnier in Cork/Irland 13.07.2018 - Zwar fehlt - ganz bewusst - der offizielle Titel, aber gefühlt ist es schon eine Art Europameisterschaft, die die sechs führenden europäischen Hockeyverbände mit ihren U16-Auswahlmannschaften von Sonntag an in Cork/Irland bestreiten. Das Sechs-Nationen-Sommerturnier ist jedenfalls der leistungssportliche Saisonhöhepunkt für die Mädchen und Jungen aus Belgien, England, Irland, Spanien, den Niederlanden und – natürlich – Deutschland. Auf alle Teams wartet ein intensives Programm mit fünf Spielen in sieben Tagen. Der Punktbeste geht als Turniersieger hervor. Die deutschen Mädchen gewannen im Vorjahr die Konkurrenz, die DHB-Jungen wollen sicher besser abschneiden als 2017 (fünfter Platz). |