Weitere Regelecken finden Sie hier:

Regelecken Verzeichnis

Verzeichnis ausblenden


1: Hoher Ball
2: Die Strafecke im Feldhockey
3: Stockstellen/Stockschlagen im Feldhockey
4: Regeländerungen zur Hallensaison 2003/2004
5: Regeländerungen zur Feldsaison 2004
6: Ergänzungen zu den Feldregeln ab 1. 1. 2004
7: Regeländerungen zur Hallensaison 2004/2005
8: Klarstellung zum Spielerwechsel in der Halle
9: Regelauslegungen zur Feldsaison 2005
10: Richtlinien für persönliche Strafen
11: Regeländerungen zur Feldsaison 2005/06
12: Regeländerungen zur Hallensaison 2005/06
13: Regeländerungen mit Wirkung zum 1. April 2006 (Feld)
14: Präzisierung des Verbotes der "Argentinischen Vorhand"
15: Der Torwart im Feldhockey
16: Hinweise zur Hallensaison 2006/07
17: Regeländerungen zum 1. April 2007
18: Aktuelle Regelauslegungen und Anweisungen zum 14.4.2007
19: Aktuelle Regelauslegungen und Anweisungen zum 1.8.2007
20: Regeländerungen zur Hallensaison 2007/08 mit Wirkung zum 1. November 2007

Regelecke 7: Regeländerungen und Regelauslegungen zur Hallensaison 2004/05

Die FIH hat ein neues Regelheft für Hallenhockey herausgegeben und dieses, ebenso wie das neue Regelheft für Feldhockey, völlig neu gestaltet. Dabei stand das Bestreben im Vordergrund, Feld- und Hallenregeln so weit wie möglich anzugleichen. Die Änderungen werden für den Bereich des DHB am 1.11.04 wirksam.

Die in Kraft tretenden Änderungen zum bisherigen Regelwerk werden nachstehend zusammengefasst.

1. Mannschaften
Ein Spiel darf erst dann begonnen werden, wenn jede Mannschaft über mindestens vier spielbereite Spieler (drei Feldspieler und einen Torwart) verfügt. Neu ist, dass das Spiel nicht mehr abzubrechen ist, wenn die Zahl der zur Verfügung stehenden Spieler während des Spiels auf weniger als vier absinkt.

2. Spielerwechsel
Jede Mannschaft darf maximal zwölf Spieler einsetzen. Neu ist, dass Spielerwechsel, analog zum Feldhockey, nun jederzeit erfolgen dürfen (fliegender Wechsel) außer in dem Zeitraum zwischen der Verhängung einer Strafecke und deren Beendigung. In diesem Zeitraum darf nur der Torwart der verteidigenden Mannschaft im Falle seiner Verletzung oder seines Ausschlusses vom Spiel ausgewechselt werden. Es gibt keine Begrenzung, wie viele Spieler gleichzeitig ausgewechselt werden dürfen und wie oft ein Spieler ein- oder ausgewechselt werden darf. Feldspieler müssen bei einem Spielerwechsel das Spielfeld in einem Bereich von 3 m zur Mittellinie betreten und verlassen und zwar an der Seite des Spielfeldes, an der die Mannschaftsbänke stehen. Torwarte können in der Nähe des von ihnen zu verteidigenden Tores ein- und ausgewechselt werden. Zur Auswechselung eines Torwarts ist die Spielzeit anzuhalten, jedoch nicht zur Auswechselung eines Feldspielers. Nach der Verhängung einer Strafecke darf nur ein verletzter Torwart ausgewechselt werden, jedoch kein verletzter Feldspieler. Ein Feldspieler, der das Spielfeld verlassen hat, ohne ausgewechselt worden zu sein (Behandlung einer Verletzung, Erfrischung, Austausch von Spielausrüstung etc.), darf dieses nur in einem Bereich von 3 m zur Mittellinie wieder betreten. Die Erlaubnis eines Schiedsrichters ist hierzu nicht erforderlich. Ist zuvor eine Strafecke verhängt worden, darf der Spieler erst nach deren Beendigung das Spielfeld wieder betreten. Ein auf Zeit ausgeschlossener Spieler, dessen Strafzeit nach der Verhängung einer Strafecke abläuft, darf erst nach deren Beendigung im Bereich von 3 m zur Mittellinie das Spielfeld wieder betreten.
Im Hinblick auf die Möglichkeit eines Spielerwechsels ist eine Strafecke beendet, wenn: a) ein Tor erzielt worden ist;
b) ein Angreifer einen Regelverstoß begangen hat;
c) der Ball den Schusskreis um mehr als 3 m verlassen hat;
d) der Ball den Schusskreis zum zweiten Mal verlassen hat;
e) der Ball über die Grundlinie gespielt und keine weitere Strafecke verhängt worden ist;
f) der Ball das Spielfeld über die Seitenbande verlässt und keine weitere Strafecke verhängt worden ist;
g) ein Verteidiger einen Regelverstoß begangen hat und keine weitere Strafecke verhängt worden ist;
h) ein 7-m-Ball verhängt worden ist;
i) auf Bully entschieden worden ist.
Ist eine weitere Strafecke verhängt worden, kann ein Spielerwechsel erst nach deren Beendigung erfolgen.

3. Bully
Die Durchführung eines Bullys wurde dahingehend geändert, dass die Freigabe durch Pfiff des Schiedsrichters erfolgt und anschließend jeder der beiden beteiligten Spieler nur noch einmal zuerst mit dem Stock den Boden rechts vom Ball und anschließend den Stock des Gegenspielers mit der flachen Seite des eigenen Stockes über dem Ball berühren muss. Danach ist es jedem der beiden Spieler erlaubt, den Ball sofort zu spielen. Die Durch- führung muss in der Nähe der Stelle erfolgen, an der sich der Ball im Moment der Spielunterbrechung befand, jedoch nicht näher als 9 m zur Grundlinie. Es bleibt also dabei, dass ein Bully nicht im Schusskreis ausgeführt werden darf, jedoch entfällt die seitherige Regelung, dass ein im Schusskreis verursachtes Bully immer 5 cm außerhalb des Schusskreises vor der Tormitte durchgeführt werden muss.

4. Abschlag / Freischlag
Neu ist, dass Freischläge gegen die Angreifer für ein Vergehen im Schusskreis und Abschläge nicht mehr ausschließlich innerhalb des Schusskreises ausgeführt werden müssen. Freischläge bei Fehlern der angreifenden Mannschaft und Abschläge erfolgen an einer beliebigen Stelle im Schusskreis oder von einer Stelle, die bis zu 9,10 m von der Grundlinie entfernt auf einer Vertikalen zu dem Punkt liegt, an dem der Fehler der Angreifer erfolgte oder der Ball die Grundlinie überschritten hat. Bei Ausführung innerhalb des Schusskreises dürfen sich Gegenspieler im Schusskreis aufhalten, müssen jedoch einen Abstand von 3 m zum Ball einhalten. Sinn der Neuregelung von 9,10 m ist die Klarstellung, dass Abschläge und Freischläge auch außerhalb des Schusskreises ausgeführt werden dürfen, wenn sie im inneren Bereich des Schusskreises verursacht wurden.

5. Strafverschärfung
Gemäß den DHB-Richtlinien für persönliche Strafen kann ein Freischlag für die Angreifer in der Spielfeldhälfte des Gegners im Falle eines weiteren Regelverstoßes der Verteidiger (Nichteinhalten des vorgeschriebenen Abstands, Wegschlagen des Balls vor der Ausführung) in eine Strafecke umgewandelt werden, jedoch nicht bei Reklamationen. Ebenso kann eine Strafecke wegen Reklamationen der Angreifer nicht in einen Freischlag für die Verteidiger und Eine Strafecke wegen Reklamationen der Verteidiger nicht in einen 7-m-Ball umgewandelt werden. In diesen Fällen ist aber eine persönliche Strafe zu verhängen, sofern die Reklamation ein vertretbares Maß überschreitet.

 

6. Gezogener/eingehängter Ball
Nur bei der Hereingabe einer Strafecke darf der Ball gezogen oder eingehängt werden. In allen anderen Spielsituationen, bei denen der Ball wieder ins Spiel gebracht wird (Mittelanstoß, Abschlag, Freischlag, Seitenbandenaus) ist das am Körper vorbei Ziehen oder Einhängen des Balles („Schleuderball“) verboten. Dies gilt auch für die Ausführung eines 7-m-Balles. Beim normalen Torschuss und beim Umspielen eines Gegenspielers ist das Ziehen des Balles erlaubt. Im laufenden Spiel ist der gezogene Ball lediglich nach seiner Gefährlichkeit zu beurteilen.

7. Strafecke
Die Regeln verbieten nicht mehr, dass sich Verteidiger vor der Hereingabe des Balles am Tor festhalten, ihren Stock oder Oberkörper in der Luft vor das Tor halten oder nach der Hereingabe hinter dem Tor herum laufen. Dabei darf jedoch das Tor nicht verschoben werden.
Nach der Hereingabe muss der Ball vor dem ersten Torschuss den Schusskreis verlassen haben. Der Ball muss nicht mehr angehalten werden und darf bei der Annahme hoch springen, sofern er dadurch nicht gefährlich wird oder die Gegenspieler dadurch benachteiligt werden.
Wenn sich ein Verteidiger bei der Durchführung einer Strafecke im Moment des Torschusses näher als 3 m zum Ball befindet und von diesem unterhalb des Knies getroffen wird, muss eine erneute Strafecke verhängt werden. Wenn sich ein Verteidiger im Moment des Torschusses näher als 3 m zum Ball befindet und oberhalb des Knies getroffen wird, ist dies als gefährlich zu werten und mit einem Freischlag für die verteidigende Mannschaft zu bestrafen.
Schlussstrafecken (bei Ende der ersten Halbzeit und bei Spielende) sind beendet bei den in Punkt 2 unter den Buchstaben a) bis h) erwähnten Spielsituationen.
Wenn das Spiel während der Durchführung einer Strafecke wegen einer Verletzung oder aus irgend einem anderen Grund angehalten und dabei keine Strafe verhängt worden ist, muss die Strafecke wiederholt werden.

8. Stocktausch
Spielern ist es nicht erlaubt, in dem Zeitraum zwischen der Verhängung einer Strafecke oder eines 7-m-Balls und deren Beendigung ihren Stock auszutauschen, es sei denn, er entspricht nicht mehr den Vorschriften.

9. 7-m-Ball
Im Rahmen der Angleichung des Regelwerks wurde die Bestimmung, wonach der Schütze bei der Ausführung eines 7-m-Balles einen Schritt nach vorn machen, jedoch seinen hinteren Fuß nicht an dem vorderen vorbeiziehen darf, gestrichen. Damit soll ausgeschlossen werden, dass Fußbewegungen des Schützen hinter dem Ball als zusätzlicher Schritt und damit als Regelverstoß gewertet werden. Nach wie vor muss der Schütze vor der Ausführung mit beiden Füßen in spielbarer Nähe hinter dem Ball stehen und darf diesen erst nach dem Anpfiff des Schiedsrichters spielen. Der Ball darf nicht gezogen oder eingehängt und nur ein einziges Mal berührt werden. Begeht der Schütze einen Fehler, ist ein Freischlag für die Verteidiger zu verhängen.
Der Torwart muss mit beiden Füßen auf der Torlinie stehen und darf diese vor der Ausführung des 7-m-Balles weder verlassen noch einen oder beide Füße bewegen, bevor der Ball gespielt wurde. Verhindert ein Torwart das Erzielen eines Tores dadurch, dass er absichtlich die Torlinie verlässt oder einen oder beide Füße bewegt, bevor der Ball gespielt wurde, ist der 7-m-Ball zu wiederholen. Geschieht dies zum ersten Mal, muss der Torwart zusätzlich mit einer grünen Karte verwarnt werden. War der Torwart bereits vorher verwarnt, ist ihm gemäß den DHB-Richtlinien zur Vergabe von persönlichen Strafen die nächsthöhere Strafe zu geben. Dies gilt auch dann, wenn er bei dem gleichen 7-m-Ball einen weiteren absichtlichen Regelverstoß begeht. Bei jedem anderen Regelverstoß durch den Torwart, der das Erzielen eines Tores verhindert (Abwehr des Balles mit der runden Seite des Stockes), wird ein Straftor verhängt.
Wird während des Spiels ein 7-m-Ball wiederholt, darf sowohl der Torwart als auch der Schütze ausgetauscht werden.

Willibald Schmidt, KSR; Stand: 15.10.2004


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum