Feld 2015/16 • Süddeutscher Hockey-Verband

1. Regionalliga Süd - Herren

Bericht


Spieltag - Sonntag, 10. Juli 2016

Limburger HC - Kreuznacher HC   2:0   (1:0)

Schiedsrichter:   R.Müller | K-H.Windgaß


» Presseinformation: Spielprotokoll


„2.Liga, Limburg ist dabei“, schallte es gestern nach Abpfiff vom Kunstrasen zur vollbesetzten Zuschauertribüne herüber. Der Limburger Hockey-Club hat sich für eine furiose Aufholjagd in der 1.Regionalliga Süd mit der Meisterschaft und dem 2.Bundesligaaufstieg selbst belohnt. 2:0(1:0) lautete am Ende das den Spielverhältnissen entsprechende Ergebnis in der Partie gegen den Kreuznacher HC. Der war am Ende geschockt, weil er wegen der um einen Treffer schlechteren Tordifferenz noch hinter TB Erlangen auf den letzten Platz zurückfiel und den bitteren Gang in die vierte Liga antreten muss. Dem LHC war das in diesem Moment egal.

Die Spieler tanzten, sangen und konnten ihr Glück einfach nicht fassen. Schließlich ist der Feldaufstieg sportlich noch einmal deutlich höher zu bewerten, als der in der Halle. Gut, dass Limburg früh durch Lukas Schmitt in Führung ging und die kompletten 70 Minuten das Heft auf dem Feld in der Hand behielt. Denn der Dürkheimer HC hatte zwischenzeitlich beim 5:4 in Rüsselsheim mit zwei Toren geführt. In dieser Phase hätte bei einem LHC-Remis den Pfälzern nur ein Tor gefehlt, um die Limburger im letzten Moment noch abzufangen. Dementsprechend war die Spannung im Albert-Hockey-Stadion im Eduard-Horn-Park groß. Denn eine 1:0-Führung war zwar wichtig, doch noch lange nicht die halbe Miete. „Unser bestes Hockey haben wir heute wahrlich nicht gespielt“, meinte am Ende der erleichterte LHC-Headcoach Ekkhard Schmidt-Opper: „Aber wir waren die bessere Mannschaft und wir haben verdient gewonnen. Letztendlich zählt heute nichts anderes, als nur der Sieg“.

Bangen musste Schmidt-Opper aber mehr als ihm lieb war, weil seine Jungs zwar überwiegend feldüberlegen waren, aber mal wieder sehr großzügig mit ihren Chancen umgingen. Max Müller, Max Polk oder Julien Collée hätten den Vorsprung vorzeitig beruhigender gestalten können. Das 2:0 wollte aber in Hälfte eins einfach nicht mehr fallen. Die Bad Kreuznacher wussten auch, dass es für sie um alles geht und warfen zumindest kämpferisch alles in die Waagschale. Die Gäste aus Rheinland-Pfalz rackerten sich mit großem Einsatz einige Male bis zum Schusskreis vor. Doch vor dem Kasten waren sie mit zu hoher Fehlpassquote einfach viel zu harmlos, um eine echte Chance auf den Ausgleich zu bekommen. Die ganz wenigen Schüsse Richtung Tor waren eine sichere Beute für Keeper David Schneider. Enorme Erleichterung kam dann beim LHC auf, als kurz nach Wiederanpfiff Max Müller das 2:0 gelang. Viele werteten das schon als Vorentscheidung, denn die Gäste machten keineswegs den Eindruck, als könnten sie in einer halben Stunde noch locker mal drei Tore für eine Wende erzielen. Selbst Strafecken wurden kläglich vergeben und so lief die Zeit immer mehr für Limburg herunter. Als die letzten zwei Minuten angebrochen waren, animierte Stadionsprecher Bobby Seelhof schon die Fans, zum Jubel anzustimmen. Ein Ausgleich war trotz einer Zeitstrafe gegen Müller nicht mehr möglich. Ein Hoch auf uns“ erklang nach dem Abpfiff durch die Stadionlautsprecher.

Die große Party am Ende einer langen, überraschend erfolgreichen Saison hatten sich die Spieler und ihr Betreuerstab auch verdient. Der ins Team wiedergekehrte Mannschafts- und Kampfgeist war letztendlich der Schlüssel zum Erfolg. Aber auch der neue Trainer Schmidt-Opper mit all seiner internationalen Erfahrung hat die Spieler taktisch, spielerisch und mental einiges weiterentwickelt und damit genauso wie die Jungs auf dem Platz zum Aufstieg. In der 2. Liga zu bestehen, wird sicher sehr schwer. Doch wenn sich Trainer und Spieler weiter als verschworene Einheit präsentieren, sollte auch der Klassenverbleib ein durchaus realistisches Ziel sein. David Schneider, Collée, Meurer, Horz, Koch, Kreß, Böckling, Max Müller (1 Tor), Polk, Tomas, Lars Schmitt, Lukas Schmitt (1), Hans Schneider, Wolf, Eder, Moritz Müller

 
« Zurück Saison Ende

1./2. Juni 2024

Auswahl
» Wochenprogramm
» Tabellen
» Restspielplan
» Schiedsrichter
» Gesamter Spielplan
» Ergebnisse melden
Team-Spielplan
» Plan erstellen
» Archiv

» Anzeigen

Wählen Sie einen Bereich und eine Saison aus.

Klicken Sie auf die gewünschte Liga um sie anzuzeigen.

 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de